icon
Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Sorry Leute, aufgrund behördlicher Beschlagnahmung unserer Ware machen wir nun paar Wochen nix!

CBD Blüten: Alles Wichtige im Überblick


                                          

 

Was versteht man unter CBD Blüten?


CBD Blüten gewinnt man aus verschiedenen Cannabiszüchtungen, die in punkto Aussehen, Geruch und Geschmack sowie bezüglich ihrer Inhaltsstoffe ganz unterschiedlich ausfallen können. Der Unterschied zwischen Hanfblüten, die als Rauschmittel konsumiert werden, und CBD-Blüten oder CBD-Aromablüten ist ganz einfach: CBD-Blüten stammen aus Hanfsorten, die extra auf einen niedrigen THC-Gehalt und einen hohen CBD-Gehalt gezüchtet wurden. Sie können daher aus EU-zertifizierten Nutzhanfsorten gewonnen werden, die einen THC-Gehalt von 0,2% nicht überschreiten. Die Rauschwirkung des Drogenhanfs kommt durch einen hohen Gehalt an Tetra-Hydrocannabinol (THC) zustande, das wie die Cannabidiole (CBD) ein natürlicher Bestandteil der Handpflanze ist. CBD-Öle sind dagegen nicht rauscherzeugend.

Naturbelassene CBD-Blüten weisen in der Regel einen CBD-Gehalt von etwa 2 bis maximal 6 % auf. Sogenannte hochdosierte oder extra starke CBD-Blüten können locker einen Gehalt von 10 % oder sogar 20 % erreichen. Diese hohe Konzentration von Cannabidiolen wird meistens durch eine Behandlung der Blüten erreicht, bei der den Blüten sogenannte CBD Isolate zugesetzt werden - ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess, von dem später noch die Rede sein wird. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass Cannabidiole laut Weltgesundheitsorganisation WHO nicht als suchterzeugend eingestuft werden - süchtig werden kann man von CBD-Produkten nicht.

Wie wirken CBD-Blüten?

Tja - da sie in Deutschland nicht legalerweise zum Verzehr oder zum Rauchen freigegeben sind, weiß das wohl kaum jemand genau zu sagen ... aber wir können vermuten, dass sie bei einer Einnahme ähnlich wirken würden, wie man es CBD-Ölen ganz allgemein nachsagt. Diese sollen angstlösend, beruhigend, entspannend, krampflösend und entzündungshemmend wirken. Auch gegen Übelkeit sollen sie schon geholfen haben. Seit März 2017 darf medizinisches (sprich: THC-reduziertes) Cannabis Patienten auch in Deutschland verschrieben werden. Hier kommt es vor allem zur Linderung von Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen, von Muskelspastiken und Appetitmangel zum Einsatz - etwa begleitend bei Krebserkrankungen, Rheuma, Epilepsie oder Multipler Sklerose.

Wie werden CBD-Blüten angewendet?

Technisch gesehen, kann man aus CBD-Blüten zum Beispiel Tee zubereiten oder sie - mit Tabak vermischt oder pur - rauchen. Auch das Vapen von Blüten ist möglich. Dabei sind natürlich jederzeit die geltenden rechtlichen Vorschriften zu beachten, weshalb wir vom Verzehr oder vom Rauchen grundsätzlich erst einmal abraten. Außerdem können CBD Blüten in Duftsäckchen und Potpourris genutzt oder zur Kosmetikherstellung verwendet werden. Auch Speisen könnten rein theoretisch damit verfeinert werden.

Was sind behandelte CBD Blüten?

Wie bereits gesagt, weisen naturbelassene CBD Blüten in der Regel je nach Sorte einen CBD-Gehalt von 2 bis 6 % auf. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, kann der CBD-Gehalt der Blüten jedoch durch Spezialverfahren noch gesteigert werden. Das gebräuchlichste Verfahren ist die Isolat-Behandlung. Dabei werden die naturbelassenen Blüten mit einem flüssigen Extrakt behandelt, das durch ein aufwendiges Verfahren aus der kompletten Hanfpflanze gewonnen wird. Bei dieser sogenannten CO2-Extraktion wird das Wirkstoffspektrum möglichst schonend aus der zerkleinerten Pflanze gelöst, gefiltert und gereinigt, bis man ein hochkonzentriertes CBD-Isolat erhält. Dieses wird den CBD-Blüten dann zugesetzt, bis die gewünschte Wirkstoffkonzentration erreicht ist. Abgesehn von unseren HHC-Blüten verkaufen wir keine behandelten CBD-Blüten. Für unsere HHC-Blüten existiert ein Schwermetallanalysezertifikat.

Woran erkennt man hochwertige CBD Blüten?

Um sicher zu sein, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst, solltest du deine CBD Aromablüten zunächst von einem zuverlässigen Anbieter in der EU beziehen, der ausschließlich zertifizierte Nutzhanfsorten mit einem THC-Gehalt unter 0,2 % verwendet. Hier in unserem Shop findest du ausschließlich Sorten, die diesen Kriterien entsprechen.

Auf keinen Fall solltest du auf eigene Faust CBD Blüten aus Nicht-EU-Ländern bestellen - diese würden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Zoll beschlagnahmt und Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln eingeleitet werden.

Aber auch beim besten Händler und Anbieter kann einmal eine Montagscharge landen. Wenn deine Blüten so trocken sind, dass sie schon zwischen den Fingern zu Staub zerfallen, sind sie irgendwo unterwegs falsch gelagert worden (zu geringe Luftfeuchtigkeit, Luftkontakt), was ein Anlass für eine Reklamation wäre. Riechen sie dagegen muffig und alt oder sogar pilzig, können sie überlagert oder mit Feuchtigkeit in Kontakt gekommen sein. Blüten, die nur schwach oder nach gar nichts duften, haben ebenfalls ihre beste Zeit schon hinter sich. Auch das wäre eine Reklamation wert. Ist die Verpackung geöffnet, sodass deine Blüten die ganze Zeit über Luftkontakt hatten, ist auch das ein Mangel. Gut verpackte, frische Ware fühlt sich wollig und elastisch an und verströmt einen aromatischen Duft, wenn die Verpackung geöffnet wird.



Wie müssen CBD Blüten aufbewahrt werden?

CBD Blüten sind ein Naturprodukt, deshalb ist es besonders wichtig, einige Punkte zu beachten, wenn man lange etwas von ihnen haben möchte. Falsch gelagert können sie verderben oder ihr Aroma verlieren. Aber wenn du ein paar Punkte beachtest, dürfte das kein Problem sein. Am besten lagert man CBD Blüten kühl und trocken und schützt sie vor direkter Sonnenbestrahlung. Es ist ein wenig mit der Lagerung von Tees zu vergleichen, die ebenfalls ihr Aroma und ihre Wirkung verlieren, wenn sie falsch aufbewahrt werden.

Wie bei Tees eignen sich für die Lagerung von CBD Blüten getönte Gläser oder fest schließende Dosen. So sind sie vor Sonneneinstrahlung besonders gut geschützt. Allerdings solltest du sie trotzdem nicht in der prallen Sonne stehen lassen, denn sie vertragen Hitze nicht besonders gut. Stelle unbedingt sicher, dass keine Feuchtigkeit in die Behältnisse eindringen kann. Achte auch darauf, dass die Gläser oder Dosen luftdicht schließen, denn die CBD Blüten reagieren nicht nur empfindlich auf Feuchtigkeit, sonder trocknen auch aus, wenn sie der Luft ausgesetzt werden.

Wie lange kann man CBD Blüten lagern?

Wenn du dich an die oben beschriebenen Punkte hältst, kannst du deine CBD Blüten zwischen 6 Monaten und einem Jahr aufbewahren. Dabei entfalten sie allerdings frisch ihr größtes Aroma. Der Grund dafür ist, dass du auch bei bester Lagerung nicht verhindern kannst, dass die Blüten trockener werden und mit der Zeit ihr Aroma verlieren. Allerdings kannst du mit einer sachgemäßen Lagerung diesen Prozess erheblich verlangsamen.

Wie erkennt man, wenn CBD Blüten schlecht geworden sind?

Eines vorneweg: Wenn die CBD Blüten nach einem Jahr abgelaufen sind, bedeutet das nicht automatisch, dass sie auch schlecht geworden sind. Sie werden allerdings den größten Teil ihres Aromas eingebüßt haben und ziemlich trocken geworden sein. Auch werden sie vom Geschmack her eher strohig als frisch und aufregend schmecken. Nicht sehr verlockend, aber auch nicht gesundheitsschädlich.

Anders sieht es aus, wenn die CBD Aromablüten, etwa durch falsche Lagerung, schlecht geworden sind. Das kann etwa durch Pilzbefall oder durch Schimmel geschehen, wenn die CBD Blüten Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Pilzbefall lässt sich leicht an dem unangenehm pilzigen Geruch erkennen und auch Schimmel - ebenfalls ein Pilz - hinterlässt neben sichtbaren Verfärbungen und dem charakteristischen, flaumartigen Myzel einen typischen Schimmelgeruch. In beiden Fällen solltest du die CBD Aromablüten sofort entsorgen, denn Pilzbefall ist schädlich für die Gesundheit. Auch wenn du einen Schädlingsbefall deiner CBD Blüten feststellst (durch fest verschließbare Behälter leicht zu verhindern), solltest du die CBD Blüten wegwerfen, da auch die Abfallprodukte von Schädlingen schädlich für die Gesundheit sind und zum Beispiel Allergien auslösen können.

Warum sind CBD Produkte so beliebt?

CBD Produkte weisen eine unterschiedlich hohe Konzentration von CBD auf, die meist zwischen 5 % und 30 % liegt, wobei der Anteil an THC unter dem gesetzlich vorgeschrieben Richtwert von 0,2 % liegen muss. Das bedeutet, die Nutzer profitieren von den Vorteilen des Cannabis, ohne dabei berauscht zu werden. Das liegt daran, dass CBD im Gegensatz zu THC nicht berauschend wirkt. Allerdings berichten viele Nutzer von der beruhigenden und ausgleichenden Wirkung von CBD. Diese Wirkung kann in vielen Situationen von hohem Nutzen sein:

- Um etwa einer Prüfungssituation ganz angstfrei und entspannt begegnen und so sein ganzes Potential entfalten zu können.
- Um nach einem langen Arbeitstag entspannen und abschalten zu können
- Um mit Freunden einen gemütlichen Abend zu genießen
- Um bei Stress und Anspannung wieder "herunterzukommen"
- Um bei Schlafstörungen die nötige Ruhe zum Einschlafen zu finden.

Das sind nur einige Situationen, in denen Nutzer CBD Produkte gerne einsetzen.

Du hast noch Fragen zum Thema CBD Produkte oder hast Anregungen für uns? Kontaktiere einfach unser Team - wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Mail!
Hagos Tesfatsion