Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Hexahydrocannabinol (HHC): Alles, was Sie wissen müssen.

Hexahydrocannabinol (HHC): Alles, was Sie wissen müssen.

 

Der Cannabis-Pflanze werden zahlreiche therapeutische Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten zugeschrieben. Die bekanntesten Cannabinoide, die weltweit legal sind und vielfältig genutzt werden, sind Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) und Cannabinol (CBN), während Tetrahydrocannabinol (THC) in vielen Staaten Ilegal ist. Die Cannabis-Pflanze enthält jedoch über 400 chemische Verbindungen und mehr als 100 Cannabinoide mit möglichen therapeutischen Eigenschaften.

Ein weiteres von Forschern, Verbrauchern und Menschen, die sich mit den medizinischen Eigenschaften von Cannabis beschäftigen, hervorgehobenes Cannabinoid ist Hexahydrocannabinol (HHC). Es wird zunehmend beliebt und ist auch eine erste Wahl für Menschen, die ähnliche Eigenschaften wie THC suchen, aber mit einem milderen Effekt.

Was ist Hexahydrocannabinol (HHC)?

Hexahydrocannabinol ist eines der in der Cannabis-Pflanze in geringen Mengen nachgewiesenen Phytocannabinoide. Die auf dem Markt erhältlichen HHC-Produkte stammen von Industriehanfsorten, die die Cannabinoide CBD und THC in die synthetische Form von HHC (Hexahydrocannabinol) umwandeln.

Es wurde 1944 von dem Chemiker Roger Adams erstmals hergestellt, der die Hydrierungsmethode anwendete, bei der Wasserstoffmoleküle zum Cannabinoid Δ-9-THC hinzugefügt wurden, wodurch HHC entstand. Jahrelang blieb diese Verbindung verborgen, bis sie wegen der Ähnlichkeit der Wirkungen mit THC bekannt wurde.

 

Ist HHC natürlich oder synthetisch?

HHC (Hexahydrocannabinol) ist ein Cannabinoid, das in geringen Mengen natürlich in Cannabis Sativa L. (Hanf) vorkommt. Cannabis ist eine Pflanze, die in zwei Arten unterschieden wird: Industriehanf und medizinisches Cannabis/Marihuana. Letzteres enthält eine potente Verbindung namens Delta-9-THC, die für ihren euphorischen Effekt bekannt ist.

Aufgrund der natürlich vorkommenden geringen Menge an HHC in Cannabis-Pflanzen können Produzenten jedoch keine HHC-Produkte herstellen. Was tun sie also? Sie hydrieren THC. Dies ist ein komplexer Prozess auf molekularer Ebene, bei dem die chemischen Bindungen umgewandelt werden. Der Prozess heißt Isomerismus oder Isomerisierung. Das Endprodukt dieses Prozesses ist HHC-Destillat. Die CBD-Hanfblüten werden dann mit dem HHC-Destillat beschichtet, um das Endprodukt zu erhalten. HHC ist somit sowohl ein natürliches als auch ein halbsynthetisches Cannabinoid. Seine Form hängt von der Quelle und der für das Produkt verwendeten Methode ab.

 

Was sind die HHC-Cannabis-Blüten?

Cannabis-Blüten mit Hexahydrocannabinol HHC sind CBD-Blüten, die mit HHC angereichert sind.

 

HHC-Produkte sind länger Haltbar!

Produkte mit Hexahydrocannabinol sind widerstandsfähiger als Produkte, die natürliche Cannabinoide wie Cannabidiol oder Tetrahydrocannabinol enthalten. Die Phytocannabinoide sind ziemlich empfindlich gegenüber Hitze und UV-Strahlen. Infolgedessen verlieren sie ihre Wirkung, wenn sie über einen längeren Zeitraum diesen Bedingungen ausgesetzt sind. Im Gegensatz dazu bietet HHC aufgrund der Hydrierungsmethode eine höhere Widerstandsfähigkeit.

 

HHC vs THC vs CBD: Hauptunterschiede

Wie bereits erwähnt, entsteht das HHC in Hanfprodukten durch Hydrierung, wodurch diese Produkte hitze- und UV-strahlenresistenter sind. Sie halten daher länger als Produkte, die Cannabidiol oder Tetrahydrocannabinol enthalten. Darüber hinaus hat Hexahydrocannabinol eine milde psychoaktive Wirkung, im Vergleich zu THC, während CBD hingegen eine antipsychotische Wirkung hat.

 

Nebenwirkungen von HHC (Hexahydrocannabinol)

Weitere Studien sind dringend erforderlich, um die möglichen positiven Eigenschaften sowie die Nebenwirkungen von HHC zu untersuchen. Bis jetzt scheint es sich bei HHC um eine sichere chemische Verbindung zu handeln, aber das bedeutet nicht, dass sie leichtfertig verwendet werden kann. Es wurden Nebenwirkungen beobachtet, die bei der Verwendung ähnlicher Produkte berücksichtigt werden sollten:

  • Übelkeit
  • Paranoia
  • Angst
  • Trockener Mund
  • Rote Augen
  • Störungen des Appetits und der Verdauung

Wird HHC im Körper nachgewiesen?

Die Meinungen und Erfahrungen variieren. Da wir immer noch sehr wenig über dieses neue Cannabinoid wissen, empfehlen wir von der Einnahme von HHC, THC oder anderen Substanzen abzusehen, da es sehr wahrscheinlich in ihren Toxikologiekontrollen auftauchen wird. Wie wir immer betonen, ist Wissen von größter Bedeutung, sodass je mehr Forschungen durchgeführt werden, umso bessere und validere Daten haben wir auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Eine Pflanze wie Cannabis mag keine Allheilmittel sein, aber bisher hat sie erhebliche Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und hat therapeutisch gewirkt, was vielen Menschen Hoffnung gibt.
Hagos Tesfatsion