Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Einführung in die Welt des medizinischen Cannabis/Marihuana

Medizinisches Cannabis-Legal-gegen Schmerzen
Cannabis, auch bekannt als Marihuana, ist eine Pflanze, die schon seit Jahrtausenden für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. In den letzten Jahren hat die Legalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke einen enormen Aufschwung erfahren und Patienten und Patientinnen in vielen Ländern haben Zugang zu dieser alternativen Therapieoption.

Die Geschichte des medizinischen Cannabis

Die Verwendung von Marihuana zu medizinischen Zwecken ist tausende von Jahren alt. Die ersten Aufzeichnungen stammen aus China, wo es für die Behandlung von Schmerzen, Schlafstörungen und anderen Beschwerden eingesetzt wurde. Im Laufe der Geschichte wurde Marihuana auch in Indien, Ägypten und anderen Ländern für medizinische Zwecke genutzt.
Mit der Entdeckung von Opium und anderen Schmerzmedikamenten im 19. Jahrhundert verlor Cannabis an Bedeutung als medizinische Behandlung. Es wurde jedoch in den 1970er Jahren wiederentdeckt und die Forschung hat seitdem einen Aufschwung erfahren.

 

Die möglichen Vorteile des medizinischen Cannabis

Cannabis wird heute für eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten eingesetzt, darunter Schmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Angstzustände und andere psychische Probleme. Es wird auch bei der Behandlung von Epilepsie, Multiple Sklerose und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
Einer der wichtigsten Vorteile von Marihuana als medizinische Behandlung ist, dass es weniger nebenwirkungsintensiv ist als viele andere Schmerzmedikamente und dass es eine sichere Alternative zu Opioiden bietet, die oft zu Abhängigkeit und Überdosierung führen.

 

Wie erhält man medizinisches Cannabis?

Um Cannabis zu einem medizinischen Zweck zu erhalten, müssen Patienten in den meisten Ländern einen Arzt aufsuchen. Dieser Arzt muss bestätigen, dass der Patient an einer Bedingung leidet, die durch Cannabis behandelt werden kann.
Sobald dies der Fall ist kann ein Rezept durch den Arzt ausgestellt werden. Der Patient kann nun das medizinische Cannabis in einer Apotheke erhalten. Es gibt verschiedene Formen des medizinischen Cannabis, in Deutschlang hauptsächlich  getrocknete Blüten und Cannabis Öle.

 

Die Dosierung von medizinischem Cannabis

Die richtige Dosierung von Cannabis hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Schwere der Symptome, dem Körpergewicht und der Toleranz des Patienten. Ein Arzt kann beraten, welche Dosierung am besten geeignet ist. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders reagiert und es einige Zeit dauern kann, bis die richtige Dosierung gefunden wird. Auch ist es ist wichtig, die Dosierung langsam zu erhöhen und eng mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und wirksam ist.

 

Fazit

Cannabis ist eine vielversprechende Therapieoption für eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten. Es ist wichtig, dass Patienten sorgfältig über die Vorteile und Risiken informiert werden und dass sie eng mit einem Arzt zusammenarbeiten, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.


Durch die zunehmende Legalisierung von Marihuana für medizinische Zwecke wird es für immer mehr Patienten zugänglich und kann ihnen helfen, ihre Beschwerden zu lindern und ein besseres Leben zu führen.

Hagos Tesfatsion